Unser Kindergarten
„Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten,
aber sie existieren niemals alleine,
sondern nur im Zusammenhang
mit anderen Menschen und Dingen.“
(Jean Piaget)
Wir nehmen das Kind in seiner Individualität wahr.
Unsre pädagogische Grundeinstellung basiert auf dem Wissen, dass Kinder Freiräume zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit brauchen, aber auch klare Grenzen und Regeln zur Orientierung und Sicherheit. Daher sind uns Alltagsrituale und gute Umgangsformen genauso wichtig wie Erfahrungsräume und Selbstbestimmung.
Uns ist bewusst, dass der Einstieg in den Kindergarten eine besondere Bedeutung für die Kinder darstellt, hier machen sie ihre ersten Erfahrungen in einer größeren Gruppe.
Mit anderen zusammen sein bedeutet für Kinder vor allem mit anderen Kindern spielen. Kinder lernen dabei sich zu behaupten, Kompromisse zu finden, Freundschaften zu schließen.
In der altersgemischten Gruppe erleben sich Kinder mal groß, mal klein, mal stark, mal helfend, mal hilfesuchend,… Solche eigene Erfahrungen sind die Grundlage für gegenseitiges Verständnis und verantwortliches Handeln
Spiel macht Spaß und was Spaß macht, machen Kinder mit ganzem Herzen. Wir geben den Kindern Zeit zum Spielen.
Unsere fachliche Kompetenz erweitern wir durch Fort- und Weiterbildungen, auch im Hinblick auf bildungspolitische Entwicklungen.
Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst und reflektieren unser eigenes Handeln.
Die unterschiedlichen Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen werden eingebracht, umgesetzt und ...
„Die Arbeit läuft dir nicht davon,
wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht,
bis du mit der Arbeit fertig bist.“